Haben Tiere wirklich Sprache?

Sie müssen die Zeichentrickserie Scooby Doo gesehen haben, den klugen Hund, der Teil des Teams zur Lösung von Rätseln ist.

Oder der Planet der Affen, Dalmatiner oder Garfield-Filme ...

Viele Cartoons und Filme haben gezeigt, dass Tiere die menschliche Sprache sprechen können, und viele weitere zeigen Tiere, die genau wie Menschen miteinander sprechen.

Ja, grundsätzlich kommunizieren alle Tiere. Krabben winken sich mit der Zange zu und verkünden, dass sie gesund und bereit sind, sich zu paaren.

Tintenfische verwenden ihre Hautpigmentchromatosphora, um Muster in ihrer Haut zu erzeugen, die dazu dienen, ihre Feinde zu tarnen und Gefahren zu signalisieren.

Honigbienen führen komplexe Tänze durch, um andere Bienen über den Standort und die Qualität der Nahrungsquelle zu informieren.

Alle Tiere haben ein Kommunikationssystem, aber haben sie wirklich ihre eigene Sprache?

Sprechen Tiere auch Sprache wie Menschen?

Kommunikation und Sprache

Lassen Sie uns die folgenden Begriffe der Klarheit halber unterscheiden. Kommunikation ist der Prozess der Informationsvermittlung, Sprache ist ein grammatikalisches System, Sprache und Schreiben werden zur Informationsvermittlung verwendet und Sprache ist die gesprochene Form einer Sprache.

Laut dem Linguisten Charless F Hockett gibt es mindestens 4 besondere Bedingungen, die ein Kommunikationssystem zu einer Sprache machen:

1) Diskretion

2) Grammatik oder Grammatik

3) Produktivität

4) Verschiebung oder Verschiebung

Diskretion bedeutet, dass es Regeln für bestimmte Einheiten gibt, z. B. Töne oder Wörter, die kombiniert werden können, um neue Dinge zu kommunizieren, z. B. Lego-Spielzeugfragmente, die Sie zu bestimmten Objekten anordnen können.

Die Grammatik bietet ein Regelsystem, das Anweisungen zum Kombinieren einzelner Einheiten enthält. Schöpfung ist die Fähigkeit, mithilfe der Sprache unzählige Nachrichten zu erstellen.

Lesen Sie auch: Warum können Pinguine nicht fliegen, wenn sie Vögel sind?

Und Verschiebung ist die Fähigkeit, über etwas zu sprechen, das beim Sprechen nicht vorhanden war, z. B. über vergangene, zukünftige oder fiktive Ereignisse.

Tiere sprechen Sprachen?

Kommunizieren Tiere dann, indem sie diese Bedingungen anzeigen?

Für Krabben und Tintenfische lautet die Antwort nein. Sie kombinieren ihre Signale oder Zeichen in bestimmten Kreationen nicht. Ihre Signale haben auch keine Grammatikreihenfolge. Sie kommunizieren nur über aktuelle Bedingungen wie "Ich bin gesund" oder "Ich bin giftig".

Aber tatsächlich zeigen einige Tiere einige der oben genannten Bedingungen.

Biene

Die Biene verwendet die Bewegung, den Winkel, das Timing und die Intensität des Tanzens ihres Körpers, um zu beschreiben, wo die Nahrungsquelle ist und wie viel sie ist. Der Ort der Nahrungsquelle befindet sich außerhalb des Nestes, daher geben sie die Bedingungen für Verschiebung oder Verschiebung an.

Sie teilen diese Eigenschaften mit Präriehunden, die in Tausenden von Städten leben und von Füchsen, Adlern, Schlangen und Menschen gejagt werden.

Ihr Alarmsignal beschreibt die Größe, Form und Geschwindigkeit des Raubtiers, selbst für Menschen beschreiben sie, was Menschen tragen und ob Menschen Waffen tragen.

Primaten

Große Primaten wie Schimpansen und Orang-Utans sind ebenfalls gute Kommunikatoren. Einige lernen sogar modifizierte Sprachsignale.

Der Schimpanse namens Washoe zeigt Diskretion, indem er die Zeichen in getrennten Sätzen kombiniert, z. B. „Bitte füttern. Demnächst".

Coco, eine weibliche Schimpanse, die mehr als 1000 Signale versteht und ungefähr 2000 Wörter auf Englisch, die gestorben sind.

Er wies auf den Zustand einer Verschiebung oder Verschiebung hin, obwohl dies nicht bedeutet, dass diese beiden Beispiele menschenähnliche Kommunikationssysteme verwenden, von denen keines in der Natur natürlich vorkommt.

Delfine

Es gibt viele andere erstaunliche Beispiele für Tierkommunikation, beispielsweise bei Delfinen, bei denen Alter, Ort, Name und Geschlecht mithilfe von Pfeifen identifiziert werden.

Lesen Sie auch: Warum ist das Meerwasser blau?

Delfine verstehen auch einen Teil der Grammatik, mit der Forscher in Gebärdensprache mit ihnen kommunizieren.

In der natürlichen Kommunikation der Delfine wurde jedoch keine Grammatik beobachtet.

Tiere haben keine Sprache

Ja, das Tierkommunikationssystem weist möglicherweise einige der spezifischen Anforderungen der Sprache auf, mit der wir uns identifizieren, aber keine von ihnen zeigt alle vier an.

Die beeindruckenden Kommunikationsfähigkeiten von Washoe und Coco übertreffen immer noch nicht die Sprachkenntnisse von 3-Jährigen.

Schimpansen können Dutzende verschiedener Geräusche (Phoneme) erzeugen (fast das Äquivalent von 44 englischen Phonemen).

Schimpansen können diese Phoneme jedoch nicht zu einer einzigen Einheit kombinieren, die als Wort oder Satz bezeichnet werden kann. Das Gesprächsthema zwischen Tieren ist normalerweise ebenfalls begrenzt. Bienen sprechen über Nahrung, Hunde über Raubtiere und Krabben über sich.

Die menschliche Sprache kann allein stehen, abhängig von der Stärke der Kombination von Grammatik und ihrer Entstehung, von ihren Besonderheiten und ihrer Verschiebung.

Das menschliche Gehirn kann eine begrenzte Anzahl von Wort- oder Tonelementen verarbeiten und ist in der Lage, eine unendliche Anzahl von Nachrichten zu erstellen.

Wir sind in der Lage, komplexe Sätze sowie Wörter zu erstellen und zu verstehen, über die wir zuvor möglicherweise noch nicht gesprochen haben.

Wir können Sprache verwenden, um über unzählige Themen zu kommunizieren, über Vorstellungen und sogar Lügen zu sprechen.

Wissenschaftler entdecken immer mehr Informationen über die Kommunikation mit Tieren.

Es kann gefolgert werden, dass die menschliche Sprache und die tierische Kommunikation nicht völlig unterschiedlich sind, sondern in einem einzigen System existieren.

Demütig sind wir alle Tieren sehr ähnlich, das sind wir, die wir im Tierreich sind .