Physikalische und chemische Veränderung: Definition und Beispiele

Beispiele für Veränderungen in der Physik

Beispiele für physikalische Veränderungen sind das Phänomen des Eisschmelzens, des sublimierenden Kampfers, des Gefrierens von Wasser, des Verdampfens von Parfüm oder des morgendlichen Taus.

Wir können physikalische und chemische Veränderungen in unserem täglichen Leben finden.

Was denken Sie, wenn Sie Eiswürfel sehen, die dem Sonnenlicht ausgesetzt sind? Schmelze? Oder ist es eine Veränderung? In Wahrheit sieht man eine Veränderung in den schmelzenden Eiswürfeln.

Diese Veränderungen werden in zwei Kategorien eingeteilt, nämlich physikalische Veränderungen im Körper von Eiswürfeln und chemische Veränderungen im Wasser (H2O). Was ist eigentlich diese Veränderung in Physik und Chemie? Warum ist das so? Lassen Sie uns mehr über beide erfahren

Physik-Wandel

Beispiele für Veränderungen in der Physik

Physikalische Veränderung ist eine Veränderung einer Substanz, die keine neue Materie oder Substanz produziert. Das heißt, nur die physikalische Form oder Form der Materie ändert sich, aber die physikalischen Eigenschaften bleiben gleich.

Ein Beispiel für eine physikalische Veränderung, bei der Salz in Wasser gemischt wird, um eine Salzlösung zu bilden. Physikalisch ändert sich Salz von einer festen Form in eine in Wasser gelöste Form, aber die Eigenschaften von Salz sind dieselben, nämlich salzig. Bei der Änderung der Form eines Stoffes gibt es 6 Arten, nämlich:

Das Schmelzen ist ein Ereignis, bei dem die Form eines Stoffes durch Abgabe heißer Energie von fest zu flüssig verändert wird. Beispiele für erhitzte Butter schmelzen oder in der Sonne verbleibende Eiswürfel schmelzen zu Wasser.

Einfrieren ist ein Ereignis, bei dem die Form eines Stoffes von flüssig zu fest geändert wird. In diesem Fall setzt der Stoff Wärmeenergie frei. Zum Beispiel verwandelt sich Wasser, das in den Gefrierschrank gestellt wird, in Eiswürfel oder Gelatine, die nach dem Abkühlen gekocht und gefroren werden.

Kristallisation ist ein Ereignis, das den Zustand eines Stoffes von Gas zu Feststoff ändert. Der Stoff setzt seine Wärmeenergie frei. Ein Beispiel ist die Bildung von Schnee aus Wasserdampftropfen in der Luft.

Lesen Sie auch: Bevölkerungspyramide (Definition, Arten und Vorteile)

Beim Verdampfen ändert sich die Form eines Stoffes von flüssig zu gasförmig, wobei der Stoff Wärmeenergie benötigt. Wenn beispielsweise Meerwasser in schwarze Wolken umgewandelt wird oder kontinuierlich gekochtes Wasser ausgeht, läuft es aus, weil es zu Gas verdampft.

Sublimation ist ein Ereignis, das Materie von fest zu gasförmig verändert. Dieses Ereignis erfordert Wärmeenergie. Zum Beispiel wird Kampfer, der in der Garderobe aufbewahrt wird, irgendwann ausgehen oder Lufterfrischer und Autos in Form von Feststoffen werden irgendwann ausgehen.

Kondensation ist ein Ereignis, bei dem die Form eines Stoffes von Gas zu Flüssigkeit geändert wird. In diesem Fall setzt der Stoff Wärmeenergie frei. Zum Beispiel Tau am Morgen oder die Außenwand eines Glases, das nass wird, weil das Innere mit Eis gefüllt ist.

Chemische Veränderung

Beispiele für Veränderungen in der Physik

Chemische Veränderung ist eine Veränderung eines Stoffes, die zu Art und Art eines neuen Stoffes führt und dauerhaft ist. Dies bedeutet, dass der gebildete Stoff nicht in den ursprünglichen Stoff umgewandelt werden kann.

Ein Beispiel für eine chemische Veränderung ist das Verbrennen von Holz. Wenn das Holz verbrannt wird, entsteht Holzkohle. Im Vergleich zwischen Holz und Holzkohle haben beide unterschiedliche Arten und Eigenschaften, daher ist das Verbrennen von Holz keine physikalische, sondern eine chemische Veränderung.

Andere Beispiele für chemische Veränderungen sind zu Asche verbranntes Papier, rostiges Eisen, trockene Blätter, die zu Kompost verarbeitet werden, und der Prozess der Photosynthese in Pflanzen.

Chemische Veränderungen werden auch als chemische Reaktionen bezeichnet, wobei zwei Begriffe verwendet werden, nämlich die ursprüngliche Substanz wird als Reaktant oder Reagenz bezeichnet, und die gebildete Substanz wird als Reaktionsprodukt oder Reaktionsprodukt bezeichnet.

Wenn Holz beispielsweise verbrannt wird, entsteht Holzkohle. Jetzt ist dieses Holz ein Reagenz, während Holzkohle das Ergebnis der Reaktion ist.

Das Auftreten chemischer Veränderungen kann anhand der Eigenschaften beobachtet werden, die mit der Veränderung dieser Substanzen einhergehen, nämlich:

  • Verfärbung
Lesen Sie auch: Unterschied zwischen Tier- und Pflanzenzellen (+ Gesamtbild und Erklärung)

Ein Stoff hat je nach Zusammensetzung und Gehalt des Elements oder der Verbindung im Stoff eine bestimmte Farbe. Zum Beispiel bildet ein Metalllöffel, der über eine Flamme gelegt wird, aus Rauch, der Kohlenstoff oder Holzkohle enthält, eine schwarze Farbe.

  • Temperaturänderungen

Es gibt zwei Temperaturänderungen, die mit chemischen Änderungen einhergehen, nämlich die freigesetzte Wärme und die während des chemischen Reaktionsprozesses absorbierte Wärme.

Entsprechend den auftretenden Temperaturänderungen werden die Reaktionen auf diese chemischen Änderungen in zwei Gruppen eingeteilt, nämlich exotherme Reaktionen (Wärmeabgabe) und endotherme Reaktionen (Wärmeaufnahme), nämlich:

  • Das Vorhandensein von Sedimenten

Nach der Reaktion bildet sich am Boden der Lösung ein Niederschlag, insbesondere bei Substanzen, die sich nur schwer in einem Wasserlösungsmittel lösen lassen. Beispielsweise erzeugt die Reaktion zwischen Silbernitrat und Natriumchlorid einen weißen Niederschlag von Silberchlorid.

  • Gas gebildet

Einige chemische Veränderungen nach der Reaktion führen zum Entweichen von Gas. Beispielsweise tritt beim Verbrennen von Papier eine Verbrennungsreaktion auf, bei der Gas in Form von Rauch entsteht.

Referenz: Klasse Smart, Ruangguru, Quipper